VW Bulli Servopumpe tauschen
Wenn man bei einem älteren Auto irgendwelche routinemäßigen Wartungsarbeiten machen will, besteht immer das Risiko irgendwelche schlafenden Hunde zu wecken und plötzlich wird aus einem einfachen...
View ArticleJames Cook HU - es könnte schlimmer sein
Rostbefall am eigenen Auto zu entdecken ist für keinen Autofahrer eine schöne Erfahrung. Aber nach 18 Jahren und über 200tkm ist sowas leider nicht auszuschließen. So auch bei diesem Mercedes-Benz...
View ArticleCommodore GS/E Restauration Teil 7
Gut Ding will Weile haben. Dieses Motto passt auch und besonders für eine Oldtimer-Restauration. Schließlich gibt es nichts ärgerlicheres als irgend ein wichtiges Detail falsch zu machen, weil es...
View ArticleEin weiterer Garagenschaden am Twingo
Es ist noch gar nicht so lange her, da ergab sich für uns der selbe Anblick. Ein Twingo, dessen Stoßstange bei der Fahrt aus der Garage am Tor hingen blieb. Weil zwei Mal das Gleiche jedoch langweilig...
View ArticleVW Bulli: Schweißen bis der Arzt kommt
Bei diesem Auto nach Rost zu suchen, ist ein bisschen so als hätte man gerade die Büchse der Pandora geöffnet. Je länger man im Unterbodenschutz herumstochert desto mehr neue Baustellen tun sich auf....
View ArticleErkenntnis des Monats - September 2018
"Auf Du und Du mit der HU"Jedes Jahr müssen einige Autos aus dem näheren und weiteren SZK-Umfeld zur Hauptuntersuchung. Aus irgend einem Grund sind in diesem Monat besonders viele Autos zur...
View ArticleEin Kadett mit Startschwierigkeiten beim Tierarzt
Der Kadett lief die ganze letzte Zeit über ziemlich zuverlässig und unauffällig - zu unauffällig. So vergisst man schon mal den planmäßigen Ölwechsel zu machen. Wer rechnet denn auch damit dass der...
View ArticleNeue Spurstangenköpfe für den Bulli
Der Rundumschlag an der Vorderachse ist die beste Lösung für undefinierbare Klappergeräusche und wenn der Wagen irgendwie nicht mehr so richtig sauber seine Bahnen ziehen will. Bei diesem VW T4 mit...
View ArticleMit der SR500 unterwegs
Was soll man bloß machen wenn es nichts mehr zu schrauben gibt und das Motorrad fürs erste keine weitere Zuwendung braucht? Die HU ist gemeistert. Die Elektrik wieder funktionsfähig und der Kraftstoff...
View ArticleVW T4: 4 Mal Trag und Führungsgelenke
Und weiter geht es mit dem Rundumschlag an der Bulli Vorderachse. Die neuen Spurstangenköpfe sind montiert und jetzt stehen die oberen und unteren Trag/Führungsgelenke auf dem Programm. Da es hierfür...
View ArticleFrischer Lack und neues Leben für den Blechanhänger
Der Hundeanhänger ist nicht alleine zu uns gekommen. Seine Begleitung ist dieser kleine Blechanhänger aus DDR Produktion. Auch er soll nochmal hübsch gemacht werden und ein zweites Leben bekommen....
View ArticleStell dich ein für die HU - Neue Bremsleitungen für den Normalpassat
Zugegeben, dieser Post erscheint mit ordentlicher Verspätung. Bereits im Februar musste der Passat zur Hauptuntersuchung. Doch angesichts der vielen Aufgaben die aktuell im SZK anstehen, kommen wir mit...
View ArticlePflicht und Kür des Autobastlers - Runde drei
Gewisse Dinge wiederholen sich einfach in regelmäßigen Abständen wenn man lange genug an Autos arbeitet. Jedes Jahr gibt es einen Ölwechsel und zwei Mal im Jahr den Wechsel von Sommer- auf Winterreifen...
View ArticleHU-Report vom Normalpassat
Nachdem nun die Bremsleitungen wieder auch optisch viel Sicherheit versprechen und aus Schutz vor Korrosion eingewachst wurden, kann die Schlacht um die Plakette losgehen. Auf zum Prüfer. Wird der...
View ArticleErkenntnis des Monats - Oktober 2018
"Der Motor ist willig, aber das Blech ist schwach" Mit gravierenden Motorproblemen mussten wir uns im SZK bis jetzt nur selten auseinander setzen. Und wenn doch, handelt es sich meist um ausgeleierte...
View ArticlePolo AZQ - Die Dichtung hälts im Kopf nicht aus
Die lange Leidensgeschichte dieses Polo 9N mit dem 1.2l Dreizylinder Raketenmotor geht in eine neue Runde. Nach dem im Oktober 2017 die Steuerkette getauscht wurde schien die Welt zunächst wieder in...
View ArticleNormalpassat: Löcher schweißen und Nachkontrolle überstehen
Die letzte Hauptuntersuchung hat so gut angefangen und am Ende reichte es doch nicht für die Plakette. Trotz der neuen Bremsleitungen muss der Passat wieder zurück auf die Hebebühne. Es gibt da noch...
View ArticlePolo AZQ - Die Dichtung hälts im Kopf nicht aus 2
Im letzten Bericht zum Polo 9N mit dem Schüttelfrost-Syndrom haben wir den Zylinderkopf des Dreizylindermotors bereits erfolgreich amputiert. Jetzt soll es mit der Arbeit weitergehen. Der Kopf wird...
View ArticleVW T4: Noch son Spruch Federbruch
Gebrochene Fahrwerksfedern sind schon eine komische Sache. Manche Autos können ihr gesamtes Leben über mehrere hunderttausend Kilometer mit ordentlich Gepäck im Kofferraum über schlechte Wegstrecken...
View ArticleDer Audi schnappt nicht mehr ein
Nach 24 Jahren kann schon mal was kaputt gehen. Die Frage ist ob man über mangelhafte Langzeitqualität lamentiert oder sich daran erfreut dass die Teile überhaupt so lange durchgehalten haben. Es kommt...
View Article